12 inspirierende Styling-Ideen für Ihre Balkon Lounge

inspirierende Balkon-Lounge Ideen

Gestalten Sie Ihre Balkon-Lounge ganz nach Ihren Vorlieben – mit einer stimmigen Farbpalette und einem harmonischen Stil, der zum Wohlfühlen einlädt. Hier finden Sie 12 inspirierende Styling-Ideen für Ihre Balkon Lounge. Bringen Sie die Ausrichtung Ihres Balkons optimal zur Geltung und schaffen Sie ein harmonisches Gesamtbild!

Das Wichtigste in Kürze: Balkon Lounge Ideen

Bevor Sie sich für einen Einrichtungsstil bei Ihrer Balkon Lounge entscheiden, sollten Sie folgende Aspekte beachten:

6 Tipps zur Einrichtung der Balkon-Lounge
  • Passende Möbel wählen: Garten Lounge für grosse Balkone oder platzsparende Klappmöbel für die Einrichtung kleiner Balkone.
  • Platz optimal nutzen: Vertikale Gärten, Wandregale und minimalistische Einrichtung verhindern, dass kleine Balkone überladen wirken.
  • Wetterfeste Materialien wählen: Sunbrella™, Rattan und Metall sind langlebig und halten verschiedenen Witterungen stand.
  • Privatsphäre schaffen: Hohe Pflanzen oder Bambus eignen sich ideal als natürliche Sichtschutzideen für den Balkon und sorgen für mehr Gemütlichkeit.
  • Bodenbelag wählen: Holz bleibt angenehm temperiert, während Naturstein für rustikale Eleganz sorgt, sich aber in der Sonne aufheizt.
  • Himmelsrichtung berücksichtigen: Lichtverhältnisse und Temperaturen beeinflussen, welche Pflanzen am besten auf Ihrem Balkon gedeihen. Mediterrane Kräuter sind hitzeresistent, während tropische Pflanzen Schatten bevorzugen.

Balkon Lounge Ideen für den Südbalkon

Der Südbalkon ist perfekt für Sonnenliebhaber, doch im Sommer kann es hier sehr heiss werden. Sonnenschutz durch Sonnenschirme, Segel oder Pergolen ist daher essenziell.

  • Materialien: Helle, natürliche Materialien wie Holz oder Rattan reflektieren das Licht besser und heizen sich weniger auf.
  • Pflanzen: Hitzeresistente Pflanzen wie Olivenbäume, Lavendel oder Bougainvillea gedeihen hier besonders gut.
  • Stilideen: Klare Linien, mediterrane, tropische oder Boho-Elemente harmonieren besonders mit der sonnigen Lage. 

Idee #1: Japandi-Stil – minimalistische Harmonie für sonnige Stunden

Der Japandi-Stil vereint die schlichte Eleganz japanischer Ästhetik mit skandinavischer Funktionalität und schafft eine ruhige Atmosphäre. Klare Linien und Möbel aus natürlichen Materialien wie Leinen oder eine Lounge aus Holz, wie die Rio Holz Lounge dominieren das Design. 

Japandi-Stil Balkon-Lounge-Idee

Dank der neutralen Farbpalette aus sanften Beige-, Grau- und Brauntönen wirkt der Balkon harmonisch und beruhigend. 

Schattenspendende Pflanzen wie Bambus sowie leichte Vorhänge oder Bambusrollos sorgen für Komfort und Schutz vor intensiver Sonneneinstrahlung.

Idee #2: Tropical Style – exotisches Urlaubsflair für Ihr Zuhause

Der Tropical Style bringt Urlaubsflair auf den Südbalkon. Bambus, Rattan und natürliche Stoffe wie Leinen und Baumwolle schaffen eine entspannte Atmosphäre.

Tropical-Style-Ideen-Mini-Lounge-Balkon

Südlich ausgerichtete Balkone bieten ideale Bedingungen für tropische Pflanzen, die viel Sonne benötigen. Palmen, Sukkulenten, Hibiskus und Kakteen gedeihen hier besonders gut und schaffen eine üppige, grüne Oase. Eine Lounge aus hochwertigem Polyrattan oder Bambus ist besonders robust gegenüber starker Sonneneinstrahlung. 

Bunte Kissen, Korbdecken und Lichterketten aus natürlichen Materialien runden das tropische Ambiente ab und machen den Balkon zu einem echten Urlaubsparadies.

Idee #3: Boho-Stil – Eklektik für den Südbalkon

Der Boho-Stil schafft mit gemusterten Kissen, Makramee und Vintage-Elementen eine entspannte Atmosphäre. Naturmaterialien wie Rattan und Holz, kombiniert mit handgefertigten oder ausgefallenen Deko-Artikeln verleihen dem Balkon Persönlichkeit. 

Sukkulenten und mediterrane Kräuter für den Balkon wie Zitronenbäume, Rosmarin und Oleander gedeihen hier besonders gut und sind hitzeresistent.

Kleiner Balkon mit Lounge: Ideen im Boho-Stil

Farblich dominieren bei diesem Stil erdige Töne, Creme, Beige und warme Terrakotta-Nuancen, die mit bunten Akzenten wie gemusterten Teppichen oder Sitzkissen ergänzt werden können. 

Tipp:  Mit einem Hängesessel oder einer Hängematte wird Ihr Balkon zur entspannten Wohlfühloase.

Terrassen-Lounge Ideen für den Ostbalkon

Der Ostbalkon bietet die perfekte Kulisse für einen entspannten Start in den Tag in der Morgensonne, während es am Nachmittag angenehm schattig bleibt. Das sanfte Morgenlicht bringt besonders helle, freundliche Einrichtungsstile zur Geltung.

  • Materialien: Helle Hölzer, Rattan oder Metall mit Pastellfarben unterstreichen die sanfte Lichtstimmung am Morgen.
  • Pflanzen: Halbschatten-liebende Pflanzen wie Hortensien, Fuchsien oder Kräuter wie Minze und Zitronenmelisse gedeihen hier besonders gut.
  • Stilideen: Skandinavischer Stil mit klaren Linien oder ein romantischer Landhausstil passen ideal zur sanften Morgenstimmung.

Idee #4: Romantische Einrichtung – verträumte Atmosphäre

Ein romantischer Balkon verzaubert mit sanften Farben, verspielten Details und einer stimmungsvollen Beleuchtung. Ein gemütliches Outdoor Sofa in Grau oder Weiss schafft eine harmonische Basis, während Sitzsäcke in pastelligen Farben wie Rosa, Lavendel und Creme romantische Akzente setzen.

Kletterpflanzen wie Rosen und Efeu verleihen dem Balkon eine üppige Note, Lichterketten, Tischlampen und Kerzen sorgen für stimmungsvolle Beleuchtung.

Romantische Terrassen-Lounge

Flauschige Decken, zarte Kissen und leichte Vorhänge oder Tüllgardinen schaffen einen sanften Sichtschutz und machen den Balkon zu einem intimen Rückzugsort – perfekt, um das erste Licht des Tages zu geniessen.

Idee #5: Art Déco-Stil – luxuriöse Atmosphäre für den Nordbalkon

Der Art-Déco-Stil kombiniert luxuriöse Materialien, elegante Formen und geometrische Muster zu einer stilvollen Outdoor-Lounge. Möbel mit eleganten, klaren Linien, Metallakzenten und Glasoberflächen schaffen eine luxuriöse Atmosphäre.

Tipp: Eine Balkon Lounge aus Aluminium wird hier zum Hingucker.

Art-Deco Terrassen-Lounge

Die sanfte Morgensonne des Ostbalkons lässt goldene und metallische Details besonders strahlen. Pflanzen wie Farne und Schattengräser ergänzen die edlen Möbel und schaffen eine stilvolle, raffinierte Oase.

Idee #6: Scandi Chic – minimalistische Eleganz mit nordischem Flair

Ein Balkon im Scandi Chic wirkt luftig, aufgeräumt und dennoch einladend – perfekt für alle, die minimalistisches Design mit gemütlichen Elementen verbinden möchten. Helle Holzmöbel, neutrale Töne wie Creme, Grau oder Beige und Akzente in Schwarz oder Weiss sorgen für ein harmonisches Gesamtbild.

Scandi-Chic Balkonlounge-Idee

Die sanften Morgenstrahlen auf einem Ostbalkon betonen die hellen Farben und verleihen diesem minimalistischen Stil eine einladende Wärme. Schlichte Sitzmöbel mit klaren Linien, kombiniert mit warmen Textilien wie Leinenkissen oder Strickdecken, schaffen ein gemütliches Ambiente. 

Kerzen, Windlichter und Lampions sorgen für eine sanfte Beleuchtung, die das skandinavische Hygge-Gefühl unterstreicht.

Ideen für eine Mini-Lounge auf dem Balkon in West-Richtung

Ein Westbalkon fängt die warme Nachmittagssonne ein und ist ideal für entspannte Sommerabende. Hier lassen sich stimmungsvolle Lichtquellen und bequeme Sitzmöbel wunderbar in Szene setzen.

  • Materialien: Wetterfestes Polyrattan hält der intensiven Mittagshitze stand und heizt sich nicht stark auf.
  • Pflanzen: Sonnenliebende Pflanzen wie Oleander, Geranien oder mediterrane Kräuter kommen hier besonders gut zur Geltung.
  • Stilideen: Gemütliche Lounge-Möbel, Laternen, Lichterketten oder Outdoor-Teppiche im Ethno-Look schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre.

Idee #7:  Ethno-Look – “Weltreise”-Gefühl für den Westbalkon

Der Ethno-Look vereint natürliche Materialien wie Holz, Rattan und Leinen mit kräftigen Farben und ethnischen Mustern. Er kombiniert kulturelle Einflüsse aus verschiedenen Teilen der Welt und schafft so eine “Weltreise”-Atmosphäre.

Ethno-Look Balkonlounge

Typisch für diesen Stil sind Details wie Bommeln, Quasten und handgefertigte Elemente, die eine warme und einladende Stimmung erzeugen. Die erdigen Töne des Ethno-Looks – wie Rostrot, Terracotta und Braun – sowie goldene Akzente strahlen Wärme aus und passen perfekt zum Westbalkon.

Idee #8: Landhausstil – rustikaler Country Charme

Der Landhausstil ist von rustikalen Holzmöbeln und natürlichen Materialien wie Leder, Rattan und Keramik charakterisiert und bringt eine gemütliche, idyllische Atmosphäre auf den Balkon. Die Farbpalette aus Weiss, Creme und Erdtönen schafft eine warme Basis, die wunderbar mit einem Westbalkon harmoniert. 

Landhausstil Lounge für den Balkon

Dezente Farbakzente in Grün, Rot oder Gelb sowie gemusterte Textilien setzen lebendige Highlights. Für einen romantischen Touch können Sie Möbel im Shabby Chic Stil integrieren, mit abgenutzten Lacken, gealtertem Holz und nostalgischem Charme.

Idee #9: Maritimer Stil – Küstenflair und Urlaubsgefühle

Der maritime Stil bringt Küstenflair auf den Balkon. Blau, Weiss und Beige dominieren die Farbpalette und verstärken das Strandhaus-Feeling. Ein Liegestuhl oder eine Lounge-Liege sorgt für das extra Urlaubsgefühl.

Maritimer Stil bei Lounges für die Terrasse

Die goldene Abendsonne hebt die frischen Farbtöne hervor und lässt den Balkon in einem warmen Licht erstrahlen. Lavendel, Strandhafer und dekorative Muscheln und Seilakzente ergänzen das maritime Ambiente und bringen Küstenromantik direkt auf den Westbalkon. 

Tipp: Für einen kleinen Balkon ist diese Lounge Idee optimal geeignet, da die hellen Farben für ein luftiges Raumgefühl sorgen.

Lounge Ideen für den Balkon im Norden

Ein Nordbalkon bleibt den ganzen Tag über schattig und bietet auch im Sommer einen kühlen Rückzugsort.

  • Materialien: Wetterfeste Outdoor Lounge Möbel aus Alu, Sunbrella™ oder behandeltem Holz sind ideal, da sie Feuchtigkeit standhalten.
  • Pflanzen: Schattenliebende Pflanzen wie Farne, Funkien oder Efeu bringen frisches Grün auf Ihren Balkon und gedeihen hier besonders gut.
  • Stilideen: Ein urbaner Dschungel-Look mit vielen Grünpflanzen oder eine minimalistische Einrichtung mit gemütlichen Kissen und Decken sorgen für eine einladende Atmosphäre.

Idee #10: Industrial Style – urbanes Loft-Feeling für den Nordbalkon

Der Industrial-Stil besticht durch seine minimalistische, raue Eleganz. Materialien wie Beton, Metall und Holz werden zu einem modernen, urbanen Look kombiniert, der klare Linien und funktionale Designs betont. Die Farbpalette aus kühlen, neutralen Tönen und warmen Akzenten sorgt für eine ausgewogene Atmosphäre.

Industrial-Style-Balkonlounge

Gemeinsam mit den gedämpften Lichtverhältnissen auf einem Nordbalkon sorgt dieser Stil für ein geräumiges Loft-Feeling. Pflanzen wie Farne, Efeu oder Kletterpflanzen fühlen sich im Schatten besonders wohl und verleihen dem industriellen Ambiente eine lebendige, grüne Note.

Idee #11: Mid-Century Modern – Funktionalität mit bunten Akzenten

Der Mid-Century Modern-Stil überzeugt durch klare Linien, minimalistische Möbel und eine Mischung aus natürlichen Materialien und modernen Akzenten. Holz, geometrische Muster und Streifen sowie kräftige Farben verleihen dem Balkon einen eleganten, zeitlosen Charme

Mid-Century-Fashion Balkonlounge

Bequeme Lounge-Sessel und elegante Gartentische passen perfekt zu diesem Stil und schaffen einen funktionalen, stilvollen Rückzugsort. Perfekt für einen kleinen Nordbalkon, da dieser Stil sowohl ästhetisch als auch funktional ist, ohne den vorhandenen Raum zu überladen.

Idee #12: Jungle style – schattiges Pflanzenparadies

Für alle, die es grün lieben, ist der Jungle Style genau das Richtige für den Nordbalkon. Mit üppigem Grün und tropischen Schattenpflanzen wie Monstera, Farnen oder Palmen entsteht eine kleine grüne Oase. Diese Pflanzen benötigen wenig direkte Sonne und fühlen sich in schattigen Bereichen am wohlsten.

Jungle-Style Lounge für den Balkon

Mit einer Vielzahl an Pflanzen in unterschiedlichen Grössen – von hängenden Töpfen bis hin zu grossen Bäumen – entsteht ein echtes Dschungel-Feeling. Möbel aus naturbelassenem Holz und Rattan runden den erholsamen Rückzugsort ab.

Weiterlesen:

Paletten-Lounge selber bauen: Unsere Anleitung für Hobby-Handwerker

Palettenlounge-selber-bauen-header

Eine selbstgebaute Sitzecke aus Europaletten bietet eine kostengünstige Alternative zu gekauften Gartenmöbeln. In dieser Anleitung können Sie Schritt für Schritt nachlesen, wie Sie eine solche Paletten-Lounge einfach selber bauen (inklusive kostenloser PDF-Anleitung zum Download).

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Datenschutzbestimmungen

Sie bestellen aus

Wechseln Sie die Währung, um alle Preise in EUR zu sehen: